Wir konzentrieren uns auf wiederverwendbare Verpackungssysteme – die entscheidenden Wege zur Reduzierung von Einwegabfällen und zum Aufbau einer echten Kreislaufwirtschaft.
Circolution setzt Mehrwegverpackungen ein, wo immer es sinnvoll ist – aber nur dann. Wir haben die ökologischen Auswirkungen unserer Mehrwegverpackungen mit denen relevanter Vergleichsverpackungen, z. B. aus Glas und Kunststoff, verglichen.
Einweg- vs. Mehrwegverpackungen
Ein Einwegverpackungssystem bietet kein Einsparpotenzial und unterstützt nur einen einzigen Produktlebenszyklus, während ein Mehrwegsystem etwa 36 kg Glas einsparen und für bis zu 80 Lebenszyklen verwendet werden kann.
92%
Weniger Auswirkungen auf den Planeten
1.6m
Weniger Auswirkungen auf den Planeten
93.2
Weniger Auswirkungen auf den Planeten
Verpflichtungen
Wenn der Edelstahlbecher etwa fünfmal befüllt, verkauft und gespült wird, entspricht die ökologische Belastung der einer vergleichbaren Einwegverpackung aus Glas. Der Edelstahlbecher kann jedoch weitere 75 Mal den Mehrwegkreislauf durchlaufen, wodurch 75 Einwegverpackungen aus Glas eingespart werden. Auf diese Weise spart Anita über 80 Lebenszyklen rund 36 kg Glas ein.
Diese Daten basieren auf vollständigen Ökobilanzen, die circolution intern durchgeführt hat. Sie zeigen deutlich, dass unsere Mehrweglösung vergleichbare Einwegprodukte aus Glas und Kunststoff übertrifft. Eine unabhängig geprüfte Ökobilanz wird im Laufe des Jahres 2023 verfügbar sein.
Regionale Infrastruktur von Anfang an
Der Öko-Radius
Aus öffentlichen Daten zum Wasser- und Bier-Mehrwegsystem wissen wir, dass Mehrwegverpackungen in einem gewissen Radius gegenüber Einwegverpackungen ökologisch vorteilhaft sind. Deshalb bauen wir unsere Infrastruktur zunächst regional auf.